Heimatfeste der früheren Sudetendeutschen Bevölkerung sind in vielen Grenzgebieten ein wichtiger Bestandteil des deutsch-tschechischen Austausches.
Erfreuten sich diese Feste in den 90er Jahren eines sehr großen Zuspruchs, so werden es 80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs immer weniger Zeitzeugen und Nachfahren, die die frühere Heimat in Tschechien besuchen kommen.
Als positive Ausnahme darf das Heimattreffen in Staré Sedliště, früher Altzedlisch genannt werden. Schon zum 35. Mal konnte Sieglinde Wolf zahlreiche Landsleute begrüßen, wenn das Fest der Hl. Prokop und Ulrich gefeiert wird. Etwa 100 Besucher folgten der Einladung zum feierlichen Gottesdienst und ein großer Teil feierte anschließend im Pfarrhof bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen weiter.
Doch auch wenn das Heimattreffen ein voller Erfolg war und auch viele jüngere Nachfahren kommen, stellt sich die Frage nach der Zukunft und Perspektive.
Und geht das nicht auch die bayerischen Nachbarn etwas an?
Ein glücklicher Umstand ist, dass am selben Tag auch traditionell ein Fußballspiel des örtlichen TJ Staré Sedliště stattfindet.
In der Vergangenheit war dies ein Turnier oder Freundschaftsspiel gegen tschechische Vereine. Doch schon im Vorjahr reifte der Gedanke, daraus ein „Länderspiel“ zu machen. Und den deutsch-tschechischen Austausch am Tag des Heimatfestes weiter zu entfachen.
Mit der SG Plößberg/Schönkirch konnte eine hochmotivierte Mannschaft gefunden werden, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein wunderbarer Spielpartner wurde.
Die beteiligten Sportler waren sich einig, dass daraus eine kleine Freundschaft entstehen soll und gegenseitige Einladungen und Ideen wurden direkt angesprochen. Das sportliche Ergebnis (4:1 für die SG Plößberg/Schönkirch) spielte keine große Rolle und nach dem wirklich fairen und ansehnlichen Spiel wurde gemeinsam die „dritte Halbzeit“ bis weit in die Nacht mit Fassbier und Klobása gefeiert.
Solche Aktionen können ein Anreiz sein, die Heimattreffen durch neue Formate zu ergänzen und ein weiteres Publikum zu erreichen.
In jedem Fall war dieser Tag in Staré Sedliště ein Tag voller Erinnerung, Begegnung, aber auch Zukunft!